Pionierrolle im Gesundheitswesen

  • Positionierung an der Spitze der digitalen Transformation in der Pflegebranche
  • Aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft des Gesundheitswesens
  • Setzen von Standards, die als Vorbild dienen

Imagegewinn für die Einrichtung

  • Stärkung des Images als innovativer und attraktiver Arbeitgeber
  • Positive Wahrnehmung als Vorreiter der digitalen Pflege
  • Aufbau von Vertrauen durch den Einsatz zukunftsorientierter Technologien

Netzwerkaufbau

  • Aufbau wertvoller Kontakte zu Fachkräften und Experten der digitalen Pflege
  • Zugang zu einem inspirierenden und unterstützenden Netzwerk

*DTN = Digital-Transformation-Nurse ®

Zwischen "Technologische Kompetenz" und "Pflegefachliche Expertise"

  • Entwicklung digitaler Pflegeprozesse
  • Förderung der Interoperabilität zwischen Pflegeteams und Technologien

Zwischen "Technologische Kompetenz" und "Management"

  • Einführung und Schulung neuer digitaler Systeme 
  • Sicherstellung der Akzeptanz von Technologien durch das Personal

Zwischen "Pflegefachliche Expertise" und "Management"

  • Organisation patientenzentrierter Versorgungsmodelle
  • Kommunikation der Vorteile von Veränderungen für die Patientenversorgung

Produktdetails

Kursdauer

  • 3 Tage (24 UE)

Online-Veranstaltung

 

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte mit Interesse an Digitalisierung und Innovation im Gesundheitswesen.
  • Personen, die ihre Einrichtung bei der digitalen Transformation unterstützen möchten.

Kursinhalte

  • Einführung in die digitale Transformation im Gesundheitswesen.
  • Grundlagen moderner Technologien (z. B. Telemedizin, Künstliche Intelligenz).
  • IT-Sicherheit und Datenschutz im Pflegealltag.
  • Change-Management in Pflegeeinrichtungen.
  • Praktische Anwendung digitaler Tools in der Pflege.
  • Kommunikationsstrategien für die Einführung digitaler Prozesse.

Lernziele

  • Kompetenzen für die Planung und Umsetzung digitaler Projekte erwerben.
  • Pflegeprozesse durch digitale Technologien optimieren.
  • Mitarbeitende bei der Einführung digitaler Tools anleiten und unterstützen.
  • Technologien patientenzentriert und effizient integrieren.

Vorteile für Teilnehmende

  • Ausbau der eigenen beruflichen Qualifikationen im Bereich Digitalisierung.
  • Stärkung der Position als innovativer Ansprechpartner in der Pflege.
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Gleichgesinnten und Experten.

Vorteile für Einrichtungen

  • Qualifikation von Mitarbeitenden als Schlüsselakteure für digitale Projekte.
  • Steigerung der Innovationskraft und Attraktivität als Arbeitgeber.
  • Verbesserung von Effizienz und Patientenversorgung durch digitale Lösungen.

Abschluss

  • Zertifikat „Digital-Transformation-Nurse (DTN)“ als Nachweis der Qualifikation

Preis

795,95 zzgl. MwSt.

 

 

 

Unsere Aufbaukurse

Schwerpunkt: Social Media – Marketing, Public Relations und Corporate Identity

Dauer: 1 Tag (8 UE) 

Online-Veranstaltung

  • Content-Erstellung für digitale Gesundheitskommunikation: Entwicklung und Gestaltung von zielgruppenspezifischen Inhalten für soziale Medien
  • Social Media Management: Strategien zur Pflege von Online-Präsenzen und Communities im Gesundheitssektor
  • Plattform-Analyse und Monitoring: Einsatz von Analyse-Tools zur Erfolgsmessung und Optimierung von Social-Media-Kampagnen
  • Krisenkommunikation im digitalen Raum: Umgang mit Feedback, Kritik und Herausforderungen in sozialen Netzwerken.
  • Storytelling in der Pflege: Vermittlung von Gesundheits- und Pflegewissen durch ansprechende Geschichten und visuelle Inhalte
  • Reichweitensteigerung durch digitale Kampagnen: Einsatz von SEO, Hashtags und bezahlten Anzeigen für maximale Sichtbarkeit

199,95 €

Schwerpunkt: Implementierung digitaler Gesundheit und Patientenedukation:

Dauer: 1 Tag (8 UE) 

Online-Veranstaltung

  • Entwicklung von edukativen Social-Media-Kampagnen: Erstellung patientenfreundlicher Inhalte zur Förderung des Verständnisses digitaler Gesundheitsanwendungen.
  • Interaktive Patientenaufklärung: Nutzung von Social-Media-Plattformen für Live-Events, Q&A-Sessions und interaktive Formate zur digitalen Gesundheit.
  • Plattformübergreifende Reichweite: Strategisches Veröffentlichen von Informationen zu digitalen Gesundheitsthemen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen.
  • Feedbackmanagement digitaler Gesundheitslösungen: Sammlung und Auswertung von Nutzererfahrungen über soziale Medien zur Verbesserung von digitalen Anwendungen.
  • Evidenzbasierte Patientenedukation: Vermittlung wissenschaftlich fundierter Informationen zu digitalen Gesundheitsangeboten in verständlicher Sprache.

199,95 €

Schwerpunkt: Prozessmanagement in der Digitalisierung

Dauer: 1 Tag (8 UE) 

Online-Veranstaltung

  • Analyse digitaler Prozesse: Identifikation und Bewertung bestehender Workflows zur Optimierung durch digitale Technologien.
  • Implementierung von Automatisierung: Einführung von Softwarelösungen zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, z. B. durch RPA (Robotic Process Automation).
  • Projektmanagement für digitale Transformation: Planung, Steuerung und Überwachung von Digitalisierungsprojekten innerhalb des Prozessmanagements.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Nutzung von Prozessdatenanalysen und Business Intelligence zur kontinuierlichen Verbesserung.

199,95 €

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.